​Was ist Schlafcoaching
Das Ziel eines Schlafcoachings ist es, dass Dein Baby eigenständig einschläft (nicht allein!) und altersgerecht durchschläft. Diese Umstellung soll so sanft wie möglich geschehen. Hier liegt auch der große Unterschied zum "Schreien lassen" oder "Ferbern". Bei einem Schlafcoaching sollst Du immer für Dein Baby da sein und es begleiten. Denn nur so stärkst Du sein Vertrauen auf dem Weg.
Ein Schlafcoaching ist also nicht das "stumpfe Durchziehen" einer Methode, sondern ein ganzheitlicher Ansatz. Dazu bekommst Du im Schlafcoaching sehr viel Wissen vermittelt. Dies hilft Dir Deine Situation und Dein Baby besser zu verstehen. Es führt auch dazu, dass Du in Zukunft anders denken und handeln kannst, damit sich Eure Situation positiv verändert.
Das lernst Du:
​
-
Wie hoch ist der aktuelle Schlafbedarf Deines Babys
-
Wie schlafen Babys überhaupt
-
Welche Einschlafbedingungen sind förderlich
-
Wann ist der beste Zeitpunkt, um Dein Baby schlafen zu legen, jetzt und in den kommenden Jahren
-
Wie kannst Du Dein Baby dabei unterstützen eigenständig einzuschlafen
-
Wie kannst Du reagieren, wenn Dein Baby weint
-
Wie kannst Du Dein Baby beim altersgerechten Durchschlafen unterstützen
​
Häufig sind Babys von der Veränderung nicht begeistert und zeigen dies in dem sie weinen. Sie weinen, weil es für sie der einzige Weg ist sich auszudrücken. Das ist ganz normal. Wichtig ist, sie dabei nicht alleine zu lassen. Eine bedürfnisorientierte Erziehungsweise steht nicht im Widerspruch zum Schlafcoaching. Bei einer bedürfnisorientierten Erziehung ist es nicht das Ziel, das Weinen eines Babys um jeden Preis zu verhindern, sondern Babys in allen Lebenssituationen liebevoll zu begleiten.
​
Im Übrigen coachen wir unsere Kinder die ganze Kindheit hindurch. Zum Beispiel beim Laufenlernen. Anfangs halten und unterstützen wir unsere Kinder noch. Dann ziehen wir uns langsam immer mehr zurück, damit sie diese neue Fähigkeit erlernen. Dies braucht Zeit und Übung. Und so ist es auch beim Schlafen. Unsere Aufgabe als Eltern ist es, unseren Babys die Möglichkeit zu geben, das eigenständige Schlafen zu lernen. Sonst verwehren wir ihnen ein großes Stück Selbständigkeit, weil sie dann immer auf unsere Hilfe angewiesen sind.
